Kein Treffer.
Beruflicher Werdegang:
Seit 2013:
Laboringenieur
Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach, Studiengang AKT – Angewandte Kunststofftechnik
2015 – 2019:
Laboringenieur
Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach, TZM – Technologie-Transferzentrum für den Mittelstand, Schwerpunkt: Oberflächentechnik, Plasma-Anwendungen im Bereich Kunststoffoberflächen
2014 – 2016:
Laboringenieur
Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach, Förderprojekt (ZIM), Technologien für antimikrobielle Oberflächen bei Kunststoffformteilen und –folien für Lebensmittelanwendungen“, Schwerpunkt: Oberflächentechnik, Bestimmung der bakteriellen Haftkraft auf Kunststoffoberflächen.
2009 – 2015:
Laboringenieur
Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach, CIPP – Centrum für innovative Produktentwicklung und Produktoptimierung, Schwerpunkt: Oberflächentechnik, Plasma-Anwendungen im Bereich Kunststoffoberflächen
Studium:
2005 – 2009:
Werkstofftechnikstudium, Diplom Ingenieur (FH) Werkstofftechnik,
Hochschule Ohm Nürnberg
Berufsausbildung:
1998 – 2001:
Aubildung zum Industriemechaniker im Bereich Produktionstechnik,
mit anschließender Arbeit als Formenbauer
Robert Bosch GmbH Ansbach
Häfner, P; Reimann, H.-A.; 7.ThGOT (2011): Oberflächentopografie mit Rillenbreiten von 0,1 bis 0,5 μm hergestellt im HF-Diodensputter, INNOVENT
Häfner, P.; Reimann, H.-A.; 10.ThGOT (2012): Differenzdruckmessung zur Bestimmung der Ablösekraft von Bakterien auf verschiedenen Oberflächen, INNOVENT
Häfner, P.; Reimann, H.-A.; Simone Marxt, Philipp Völklein, Armin Flügel, Christoph Hoffmann, Sebastian Wagner 9.ThGOT (2013): Ablöseverhalten von künstlichen Biofilmproben auf modifizierten Materialoberflächen in einer Strömungskammer
Andexinger, C.; Häfner, P.; Reimann, H.-A.; Applied Research Conference 2014; Substitution of a resource consumptive, hydrous pre-treatment and cleaning process by an innovative plasma process
Häfner, P.; Reimann, H.-A.; 10.ThGOT (2014): Untersuchungen zur mikrobiellen Primärbesiedlung unter definierten Bedingungen in einem Bioreaktor zur leichteren Reinigung von Kunststoffoberflächen durch verringerte Haftkraft, INNOVENT
Bogendörfer, K.; Stefani, N.; Häfner, P; Reimann, H.-A.; 11.ThGOT (2015): Primäre Adhäsion von Bakterien auf plasmamodifizierten Kunststoffoberflächen, INNOVENT
Häfner, P.; Reimann, H.-A.; 11.ThGOT (2015): Validierung der bakteriellen Haftkraft auf Kunststoffoberflächen, 2.Posterpreis, INNOVENT
Andexinger, C.; Häfner, P.; Reimann, H.-A.; Applied Research Conference 2015; Plasma cleaning of plastic parts that are contaminated with a fluorine containing residue of the production process
Stefani, N.; Bogendörfer, K; Häfner, P.; Reimann, H.-A.; Applied Research Conference 2015; Primary Adhesion of E.coli JM109 and Adhesive Behaviour on Plasma Modified Polycarbonate
Reimann, H.-A.; Stefani, N.; Lohbauer, K; Häfner, P.; (2016) „Wie misst man die Haftkraft kleinster Lebewesen?“ Galvanotechnik, Band 107, Heft 3, Jahrgang 2016, Eugen G. Leuze Verlag, ISSN 0016-4232/B 20696
Reimann, H.-A.; Stefani, N.; Bogendörfer, K; Häfner, P.; (2016) „Bakterielle Haftkraft -Wie man einzelnen Bakterien an den Kragen geht…“ GIT Labor-Fachzeitschrift, Band 60 (2016), Ausgabe 5, GIT Verlag A Wiley Brand, ISSN 0016-3538
Häfner, P.; Reimann, H.‐A.,
11.ThGOT (2015):
„Validierung der bakteriellen Haftkraft auf Kunststoffoberflächen“,
2.Posterpreis, INNOVENT