Zum Inhalt springen
Menu

Header Top Menu

  • Stellenangebote
  • Webcam
  • Publikationen/Veröffentlichungen
  • Impressum, Datenschutz und Bildnachweise
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Bildnachweise
  • Home
  • Login
E-Mail Telefon
Menü

Biomasse-Institut Triesdorf-Ansbach

Biomasse-Institut Triesdorf-Ansbach

Primäres Menü

  • Über uns
  • Forschung
  • Technologietransfer
  • E-Learning
  • Ausstattung
  • Downloads
  • Kontakt
  • News
Suche

Kerstin Lohbauer

Foto von Kerstin Lohbauer
Kerstin Lohbauer
Laboringenieurin
Hochschule Ansbach Biomasse-Institut Residenzstraße 8 91522 Ansbach Deutschland work Biomasse-Institut Raum 92.2.45 Residenzstraße 8 91522 Ansbach postal Telefon: +49 (0) 981 4877-385work E-Mail: kerstin.lohbauer@hs-ansbach.deINTERNET Webseite: weitere Infos Webseite: HS Ansbach Link
Werdegang
Auszeichnung
Publikationen
Patente

Andere Sprachen

Keine Übersetzungen verfügbar

NEWS

  • 4. August 2025 14:25
    Unser Foto zeigt v.l.n.r.: Oberbürgermeister der Stadt Ingolstadt Dr. Michael Kern, Michael Liepold, Geschäftsführer der FeldSchau GmbH und Student der HSWT, Emanuel Jacobowsky, Geschäftsführer der FeldSchau GmbH, Absolvent der THI, Prof. Dr. Torsten Schön, Advisory Board FeldSchau GmbH, Prof. Dr. Patrick Noack, Advisory Board FeldSchau GmbH, Prof. Dr. Georg Rosenfeld, Wirtschaftsreferent der Stadt Ingolstadt © Anna Zimmermann / KU Johann-Helfenzrieder-Transformationspreis für ein HSWT-Startup (BIT-Projekt „AutoDGB“)
  • 29. Juli 2025 15:10
    Unser Foto zeigt v. l. n. r.: Prof. Dr. Peter Breunig (HSWT, Projektleiter am Biomasse-Institut), Prof. Dr. Franziska Wespel (HSWT, Projektleiterin am Biomasse-Institut), Bezirkstagspräsident Peter Daniel Forster, Nicole Nefzger (Regionalbewegung Mittelfranken), Ulrich Lohmüller (LLA Triesdorf), Waldemar Hein (Kichererbsen Landwirt) © Julia Kamann Fachexkursion zur Kichererbse an der HSWT – durch Forschungsprojekte des Biomasse-Instituts
  • 14. Juli 2025 10:00
    Unser Foto zeigt den neuen Labormodulbau am Innovationscampus in Merkendorf Labormodulbau des Biomasse-Instituts in Merkendorf stärkt Forschung für nachhaltige Landwirtschaft
  • 30. Juni 2025 12:30
    Unser Foto zeigt Interessierte zum Thema Biodiversität und Biodiversitätsmaßnahmen beim Projekt "APART". Viele Besuchende, Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Sommer-Wetter: Biomasse-Institut präsentiert erfolgreich seine vielseitige Forschung beim Triesdorfer Johannitag 2025
  • 10. Januar 2025 15:30
    Unser Foto zeigt das Gruppenfoto mit allen Teilnehmenden am Kichererbsen-Forum vor der Veranstaltungs-Location. Kichererbsen-Forum: Erfahrungsaustausch aus Praxis und Wissenschaft für das Anbaujahr 2025

Treffen Sie uns hier

  • 20.08.2025: Feldtag Quinoa und Buchweizen, 71287 Weissach
  • 15.09. – 17.09.2025: Deutscher Flammentag, 33098 Paderborn

gefördert durch

Mitglied in der

Copyright © 2025 Biomasse-Institut Triesdorf-Ansbach. Alle Rechte vorbehalten. Datenschutz | Childtheme BIT von BIT
Nach oben scrollen
  • Über uns
  • Forschung
  • Technologietransfer
  • E-Learning
  • Ausstattung
  • Downloads
  • Kontakt
  • News
  • Stellenangebote
  • Webcam
  • Publikationen/Veröffentlichungen
  • Impressum, Datenschutz und Bildnachweise
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Bildnachweise
  • Home
  • Login
Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung des Online-Erlebnisses. Wir setzen voraus, dass Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden sind, Sie können jedoch Cookies deaktivieren, wenn Sie dies wünschen.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.AcceptReject
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN