Home

Herzlich Willkommen

Das Biomasse-Institut ist eine gemeinsame Einrichtung der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) und der Hochschule Ansbach (HSA).

Das Institut wurde im Rahmen der Nordbayern-Initiative im März 2016 gegründet und im westlichen Mittelfranken am Campus Triesdorf der HSWT angesiedelt. Ein zweiter Standort befindet sich am rund 20 km entfernten Campus der Hochschule in Ansbach.

Gleichzeitig ist es eines von vier Instituten am Zentrum für Forschung und Weiterbildung der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf.

Unter dem Dach des Biomasse-Instituts widmen sich beide Hochschulen vertrauensvoll dem gemeinsamen strategischen Ziel, die Erzeugung sowie die stoffliche und energetische Nutzung von Biomasse kontinuierlich weiterzuentwickeln.

 

 

Unsere Forschungsschwerpunkte


Die beiden Kernbereiche des Biomasse-Instituts sind
die Biomasse-Erzeugung und die Biomasse-Nutzung.


Wenn Sie mehr über die dargestellten Themen erfahren möchten,
klicken Sie auf den jeweiligen Begriff.

 

 

NEWS

  • Unser Foto zeigt Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir und Prof. Dr. Markus Frank (HfWU) bei der Übergabe des Förderbscheids für das Projekt „regiopakt“. Foto: © Holger Groß/ BMEL

    Übergabe der Förderurkunde durch das BMEL für das Verbundprojekt „regiopakt“ Start des gemeinsamen Verbundprojekts der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT), dem Biomasse-Institut und der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert das gemeinsame Verbundprojekt „regiopakt“ der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT), dem Biomasse-Institut und der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) über die kommenden drei Jahre mit insgesamt mehr als 2,2 Millionen Euro. Die Teilprojektleitung wird von Prof. Dr. Peter Breunig übernommen. Die Bearbeitung der zugrundeliegenden Teilprojekte findet am Biomasse-

  • Neuer Vizepräsident Forschung und Wissenstransfer Prof. Dr. Christoph Moning ist ab dem 15. März neuer Vizepräsident Forschung und Wissenstransfer der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT). Der HSWT-Professor freut sich auf seine neuen Aufgaben. Dem Zentrum für Forschung und Wissenstransfer (ZFW) gehört auch das Biomasse-Institut Triesdorf an. Am 15. März 2023 tritt Prof. Dr. Christoph Moning sein Amt als neuer Vizepräsident Forschung und Wissentransfer der HSWT an. Der studierte Landschaftsarchitekt ist seit 2014 Professor für Zoologie/Tierökologie und engagiert sich seitdem sehr erfolgreich in zahlreichen Ämtern und Funktionen an