
Sektorintegration mit Bioenergie
Erneuerbare Energien decken bereits mehr als ein Drittel des Stromverbrauchs, aber nur ein Siebtel des Endenergieverbrauchs in Deutschland. Auch für die Wärme- und Kälteversorgung sowie im Verkehr muss die Energiewende vorangetrieben werden. Hierzu entwickelt das Biomasse-Institut Lösungen zur effizienten Nutzung von Biogas und Bioethanol sowie für sektorenübergreifende Konzepte wie Power-to-X-Technologien und dezentrale Lösungen (z.B. „energieautarkes Unternehmen“).
ReNOx:
Erforschung motorischer Verbrennungsprozesse mit 20 vol.-% Wasserstoffbeimischung„SoftSensValve“:
Entwicklung eines präzisen, modellbasierten Regelungssystems für die autonome Anpassung der motorischen Verbrennung an die verfügbaren Gasqualitäten zur Maximierung des Wirkungsgrades von Gasmotoren
Abgeschlossen:
Prof. Dr.-Ing. Norbert Huber
Tel.: +49 (0) 9826 654-253
norbert.huber [at]hswt.de
Prof. Dr. Jörg Kapischke
Tel.: +49 (0) 981 4877-310
jkapischke[at]hs-ansbach.de
Prof. Dr. Hariolf Kurz
Tel.: +49 (0) 9826 654-244
hariolf.kurz [at]hswt.de
Prof. Dr.-Ing. Ralph M. Schaidhauf
Tel.: +49 (0) 9826 654-234
ralph.schaidhauf [at]hswt.de
Prof. Dr. Wolfgang Schlüter
Tel.: +49 (0) 981 4877-317
wolfgang.schlueter[at]hs-ansbach.de
Prof. Dr.-Ing. Michael S. J. Walter
Tel.: +49 (0) 981 4877-559
michael.walter[at]hs-ansbach.de
Prof. M.Sc. Stefan Weiherer
Tel.: +49 (0) 981 4877-320
stefan.weiherer[at]hs-ansbach.de