Zum Inhalt springen
Menu

Header Top Menu

  • Stellenangebote
  • Webcam
  • Publikationen/Veröffentlichungen
  • Impressum, Datenschutz und Bildnachweise
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Bildnachweise
  • Home
  • Login
E-Mail Telefon
Menü

Biomasse-Institut Triesdorf-Ansbach

Biomasse-Institut Triesdorf-Ansbach

Hauptmenü

  • Über uns
  • Forschung
  • Technologietransfer
  • E-Learning
  • Ausstattung
  • Downloads
  • Kontakt
  • News
bei der Suche

Johannes Fichtner

Foto von Johannes Fichtner M. Sc.
Johannes Fichtner, M. Sc.
wissenschaftlicher Mitarbeiter
Hochschule Ansbach Biomasse-Institut Residenzstraße 8 91522 Ansbach Deutschland work Biomasse-Institut Raum 92.1.40 Residenzstraße 8 91522 Ansbach postal Telefon: +49 (0) 981 4877-259work E-Mail: johannes.fichtner@hs-ansbach.deINTERNET Webseite: weitere Infos Webseite: HS Ansbach Link
Werdegang
Publikationen

Andere Sprachen

Keine Übersetzungen verfügbar

NEWS

  • 24. August 2023 12:55
    Unser Foto zeigt die Teilnehmer:innen besichtigen Felder zum Projekt "regiopakt". © Petra Hangleiter BIT-Projekt „regiopakt“: Erster Feldtag war ein voller Erfolg
  • 6. Juli 2023 14:15
    Unser Foto zeigt die Wissenschaftliche Mitarbeiterin des BIT, Isabel Möhrle, betreut und präsentiert ihr eigens fürs Projekt "WISAVI" entwickeltet Plakat-Brettspiel mit Quizfragen. Biomasse-Institut präsentiert vielseitige Forschung beim Triesdorfer Johannitag 2023
  • 26. Juni 2023 8:00
    Unser Foto zeigt die Teilnehmenden der DIGI DAYS während des Vortrages von Projektleiter Prof. Patrick Noack. BIT-Forschungsprojekt „DIABEK“ – DIGI DAYS in Triesdorf: Blick in die digitale Zukunft der Landwirtschaft
  • 21. Juni 2023 14:00
    Unser Foto zeigt den Präsidenten der HSWT, Eric Veuilliet, während seiner Rede beim Dies academicus 2023 an der Hochschule in Triesdorf. Dies academicus 2023: Herausragende Leistungen der HSWT – zwei Auszeichnungen für Beteiligte des Biomasse-Instituts
  • 15. Juni 2023 18:00
    Unser Foto zeigt V. l.: Bereichsleiter Dr. Norman Uhlmann, Institutsleiter Prof. Dr. Albert Heuberger, Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Präsident der HSWT Dr. Eric Veulliet und Institutsleiter Prof. Dr. Bernhard Grill gaben den Startschuss für das Projekt Biogene Wertschöpfung und Smart Farming in Merkendorf. © Fraunhofer IIS/Paul Pulkert Biogene Wertschöpfung und Smart Farming: Wirtschaftsminister Aiwanger gibt Auftakt für neuen Fraunhofer-Standort in Merkendorf

Treffen Sie uns hier

  • 12.11.2023 – 18.11.2023: AGRITECHICA, Hannover

gefördert durch

Mitglied in der

Copyright © 2023 Biomasse-Institut Triesdorf-Ansbach. All Rights Reserved. Datenschutz | Childtheme BIT von BIT
Hoch scrollen
  • Über uns
  • Forschung
  • Technologietransfer
  • E-Learning
  • Ausstattung
  • Downloads
  • Kontakt
  • News
  • Stellenangebote
  • Webcam
  • Publikationen/Veröffentlichungen
  • Impressum, Datenschutz und Bildnachweise
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Bildnachweise
  • Home
  • Login
Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung des Online-Erlebnisses. Wir setzen voraus, dass Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden sind, Sie können jedoch Cookies deaktivieren, wenn Sie dies wünschen.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.AcceptReject Read More
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN