Rechtliche, gesellschaftliche und wirtschaftliche Aspekte
Die Transformation hin zu einem ressourcen- und umweltschonenden Wirtschaften mit nachwachsenden Rohstoffen („Bioökonomie“) erfordert ein Umdenken in allen Wirtschaftssektoren, in der Gesellschaft und Politik. Das Biomasse-Institut will im Rahmen des querschnittlichen Forschungsthemas „Rechtliche, gesellschaftliche und wirtschaftliche Aspekte“ die benötigten Weichenstellungen in der Gesetzgebung und Politik identifizieren und Wege für eine gelingende Kombination von wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Zielen aufzeigen.
Climate4Roofs:
Entwicklung eines Dachbegrünungselements mit Kreislauf- und WärmepumpenanbindungGWECAs:
Genome-Wide-Epidemiological-Climatic-Analyses: a new tool for crop resistance to diseases in the face of climate changeregiopakt:
Regionale Wertschöpfungsketten der Zukunft für pflanzliche Lebensmittel mit Arten- und Klimaschutzleistung durch digitale TechnologienZukuftsbauer:
Wissenschaftsbasierte Bewertung der Leistungen der bayerischen Landwirtschaft im Bereich Klima und Biodiversität
Abgeschlossen
DenimeF:
Detektion von nicht-magnetischen Fremdkörpern in Gutstrom von selbstfahrenden FeldhäckslernNGT:
New Genetic Technologies (NGTs) As Mirrored By Mass Media – Semantic Interpretation Patterns Of Novel Genetic Engineering Techniques In German Press Coverage 2012-2023Pocket Parks:
Klimamodul zur Mitigation des Klimawandels – Teilprojekt Entwicklung von Bodensubstraten und der Oberflächenbeschaffenheit sowie Ermittlung von Einflüssen und Belastungen auf das KlimamodulSmartBioGrid:
Rechtliche Fragen rund um die Dekarbonisierung von Wärmenetzen
„TOPAS – Theoretical-Oriented to Practical education in Agrarian Studies“
Dieses Erasmus+ Projekt hat das Ziel, in den ehemaligen sowjetischen Republiken Armenien, Ukraine und Usbekistan eine Lücke in den Agrarwissenschaften zu schließen und berufs- und praxisorientierte Programme auf der Grundlage eines Lern- und Kompetenzansatzes mit flexiblen Lernpfaden in den verschiedenen Agrarmanagementprogrammen der Hochschulen einzuführen.
Hier erfahren Sie mehr über das Projekt „TOPAS“.
Prof. Dr. Astrid von Blumenthal
Tel.: +49 (0) 981 4877-297
astrid.blumenthal[at]hs-ansbach.de
Prof. Dr. Peter Breunig
Tel.: +49 (0) 9826 654-217
peter.breunig [at]hswt.de
Prof. Dr. Barbara Hedderich
Tel.: +49 (0) 981 4877-215
barbara.hedderich[at]hs-ansbach.de
Prof. Dr. Andreas Ratka
Tel.: +49 (0) 9826 654-202
andreas.ratka[at]hswt.de
Prof. Prof. h. c. mult.Dr. Dr. h.c. mult. Ralf Schlauderer
Tel.: +49 (0) 9826 654-218
ralf.schlauderer [at]hswt.de
Prof. Dr. Simon Walther
Tel.: +49 (0) 8161 71-6481
simon.walther[at]hswt.de