Abgeschlossene Forschungsvorhaben und Projekte
AgriFusion:
Erzeugung von Ertragspotenzialkarten durch Fusion von Ertragskartierungen, Fernerkundungsdaten, digitaler Reliefauswertung und Bewirtschaftungsdaten
ARDopt:
Automatisierte Regelung des Reifenfülldrucks von landwirtschaftlichen Traktoren
Biodiversitätsfördernde Maßnahmen:
Aufbau eines OPEN vhb-Kurses
Biomeiler:
Entwicklung einer teilautomatisierten und miniaturisierten Kompostierungsanlage für die Gewinnung von Niedertemperaturwärme zur Beheizung von Gebäuden und der Erzeugung von Warmwasser bei gleichzeitiger Produktion eines hochwertigen Komposts
Bodendämmplatten:
Entwicklung von Bodendämmplatten aus biogenen Reststoffen
CATCHY 1:
Zwischenfrüchte als agronomische Maßnahme zur Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit und Ertragssicherheit
CATCHY 2:
Zwischenfrüchte als agronomische Maßnahme zur Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit und Ertragssicherheit
CATCHY 3:
Zwischenfrüchte als agronomische Maßnahme zur Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit und Ertragssicherheit
DenimeF:
Detektion von nicht-magnetischen Fremdkörpern in Gutstrom von selbstfahrenden Feldhäckslern
EFFID:
Optimierte Oberflächen zur Verbesserung der Effizienz innovativer Injektionsgeräte für Dünger
EnergieCampus Nürnberg (EnCN):
Teilvorhaben „User Interface Design von Energiedaten in energieintensiven Betrieben“
WISAVI:
„Landwirt schafft Artenvielfalt“ – Biodiversitätsberatung und -management in der agrarischen Ausbildung an Hochschulen
„Zukunftsbauer“:
Wissenschaftsbasierte Bewertung der Leistungen der bayerischen Landwirtschaft im Bereich Klima und Biodiversität