Dies academicus 2021 der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf: Auszeichnungen für die Besten der HSWT – Wissenschaftlicher Leiter des Biomasse-Instituts geehrt

Dies academicus 2021 der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf: Auszeichnungen für die Besten der HSWT – Wissenschaftlicher Leiter des Biomasse-Instituts geehrt Weihenstephan | Triesdorf – Die HSWT hat wie jedes Jahr im Rahmen des Dies academicus ihre besten weiterlesen…

Start der Entwicklung OPENvhb Projektes „Kunststoffe – Wissen und Methoden für ein besseres Recycling“ (Line to Circle +)

Start der Entwicklung OPENvhb Projektes „Kunststoffe – Wissen und Methoden für ein besseres Recycling“ (Line to Circle +). ach dem erfolgreichen Abschluss des Line-to-Circle-Projektes, wird nun ein OpenVHB-Kurs über nachhaltige Kunststoffe für ‚jeden‘ entwickelt. Egal weiterlesen…

Internationaler Technologie- und Wissenstransfer auf der Landwirtschafts-Konferenz AGROSYM 2021

Internationaler Technologie- und Wissenstransfer auf der Landwirtschafts-Konferenz AGROSYM 2021   Die jährlich stattfindende, englischsprachige Konferenz AGROSYM ist eine Plattform für den internationalen Technologie- und Wissenstransfer zu Themen der Landwirtschaft. PD Dr. Bettina Fähnrich, Biomasse-Institut, vertrat weiterlesen…

Best-Practice-Tagung des Weiterbildungsprojektes „Line to Circle“

Best-Practice-Tagung des Weiterbildungsprojektes „Line to Circle“ Am 15.09.2021 fand an der Hochschule Ansbach die Best-Practice-Tagung des Wissenstransfer-Projektes  „Nachhaltige Gestaltung von Kunststoffprodukten“ statt. Das vom ESF und vom StMWK Bayern geförderte Wissenstransferprojekt neigt sich nach zwei weiterlesen…

Ab sofort neu und online auf der Homepage des Biomasse-Instituts: Die Publikations-Datenbank und das Projekt „Blühstreifen-Monitoring“

Ab sofort online auf unserer Homepage: Die Publikations-Datenbank und das Projekt „Blühstreifen-Monitoring“   Das Biomasse-Institut wächst rasant und damit wird auch das Nutzer-Angebot auf unserer Homepage immer größer und vielfältiger. Wir freuen uns jetzt mitteilen weiterlesen…

HSWT erforscht Zwischenfruchtanbau für nachhaltige Bodenfruchtbarkeit und Ertragssicherheit in der Landwirtschaft

HSWT erforscht Zwischenfruchtanbau für nachhaltige Bodenfruchtbarkeit und Ertragssicherheit in der Landwirtschaft – Projekt „CATCHY 3“   Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) erforscht am Biomasse-Institut am Campus Triesdorf (BIT) seit nunmehr sechs Jahren in dem Verbundprojekt CATCHY weiterlesen…