Innovationscampus der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf mit Räumlichkeiten des Biomasse-Instituts eröffnet

Innovationscampus der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf mit Räumlichkeiten des Biomasse-Instituts eröffnet Triesdorf – Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) eröffnete am Freitag, 18. Juni, in einer Online-Veranstaltung den neuen Innovationscampus in Merkendorf. In Form eines Grußwortes wünschte unter anderem weiterlesen…

„HYPERFARM“: Das Biomasse-Institut und die HSWT erstmalig Partner in einem EU-Horizon2020-Forschungsprojekt zur kombinierten Ackernutzung und Photovoltaikenergie-Erzeugung in der Landwirtschaft

Das Biomasse-Institut der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf erstmalig Partner in einem EU-Horizon2020-Forschungsprojekt zur kombinierten Ackernutzung und Photovoltaikenergie-Erzeugung in der Landwirtschaft Forschungsprojekt: HyPErFarm – Hydrogen and Photovoltaic Electrification on Farm Der wachsende Anteil an Strom aus erneuerbaren Energien weiterlesen…

Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Habilitadin des Biomasse-Instituts hat die erste universitäre Lehrbefugnis an der HSWT

Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Habilitadin des Biomasse-Instituts hat die erste universitäre Lehrbefugnis an der HSWT   Triesdorf – Dr. Bettina Fähnrich, wissenschaftliche Mitarbeiterin für den Wissens- und Technologietransfer im Bereich der pflanzlichen Erzeugung am Biomasse-Institut am weiterlesen…

Digitalisierungs-Projekt „DIABEK“ der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf und des Biomasse-Instituts beispielgebend beim „Future Code für Bayern“

Digitalisierungs-Projekt „DIABEK“ der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf und des Biomasse-Instituts beispielgebend beim „Future Code für Bayern“     Das Bayerische Wissenschaftsministerium hat in Zusammenarbeit mit den Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Technischen Hochschulen in Bayern im ersten weiterlesen…

Gute Resonanz auf das Online-Weiterbildungsportal „Raum für Vielfalt“ des Biomasse-Instituts

Gute Resonanz auf das Online-Weiterbildungsportal „Raum für Vielfalt“ des Biomasse-Instituts   Seit August letzten Jahres können sich Interessierte im kostenfreien Online-Weiterbildungsportal „Raum für Vielfalt“ des Biomasse-Institut der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) zum Thema Biodiversität informieren. Mittlerweile weiterlesen…