„Raum für Vielfalt“ – Konsens fördern, nachhaltige Lösungen finden: Neues Weiterbildungsportal zu Biodiversität

„Raum für Vielfalt“ – Konsens fördern, nachhaltige Lösungen finden: Neues Weiterbildungsportal zu Biodiversität   Triesdorf, 05.08.2019 – Ab sofort können sich Interessierte im kostenfreien Online-Weiterbildungsportal „Raum für Vielfalt” der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) zum Thema Biodiversität weiterlesen…

Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Biomasse-Instituts ist erste Doktorandin im BayWISS Verbundkolleg „Life Sciences und Grüne Technologien“

Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Biomasse-Instituts ist erste Doktorandin im BayWISS Verbundkolleg „Life Sciences und Grüne Technologien“   Esther Baumann kann sich freuen, die erste Promovendin im jüngsten Verbundkolleg „Life Sciences und Grüne Technologien“ des Bayerischen Wissenschaftsforums weiterlesen…

Erasmus+-Workshop „Biogas aus Biomasse“ am Campus Triesdorf stärkt die internationale Kooperation zwischen Partnerhochschulen

Erasmus+-Workshop „Biogas aus Biomasse“ am Campus Triesdorf stärkt die internationale Kooperation zwischen Partnerhochschulen   Im Landkreis Ansbach sind mit 189 Biogasanlagen (2017) so viele wie in keinem anderen Landkreis in Bayern angesiedelt. In Triesdorf wurde weiterlesen…

Zwischenfruchttag 2019 hat die Steigerung der Biodiversität und die Nachhaltigkeit bei der Bodenbearbeitung im Fokus

Zwischenfruchttag 2019 hat die Steigerung der Biodiversität und die Nachhaltigkeit bei der Bodenbearbeitung im Fokus   Was können Zwischenfrüchte in Fruchtfolgen leisten? Wie kann die Biodiversität landwirtschaftlich genutzter Flächen und gleichzeitig die Nachhaltigkeit bei der weiterlesen…

Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung interessiert sich für alternative Antriebskonzepte

Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung interessiert sich für alternative Antriebskonzepte   Der Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Dr. Gerd Müller informierte sich kürzlich bei einem Besuch des Campus Weihenstephan der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) auch weiterlesen…

HSWT-Professor und BIT-Mitarbeiter sensibilisiert junge Führungskräfte für Klimawandel und Mobilität der Zukunft

HSWT-Professor und BIT-Mitarbeiter sensibilisiert junge Führungskräfte für Klimawandel und Mobilität der Zukunft   Bei einem zweitägigen Seminar des Rotary Youth Leadership Awards (RYLA), einem Führungstraining für junge Erwachsene zum Thema „KLIMAWAWANDEL – Ursachen und Vermeidungsstrategien“ weiterlesen…