Internationaler Workshop an der HSWT in Triesdorf im Rahmen des TOPAS-Projektes

Internationaler Workshop an der HSWT in Triesdorf zum Thema praxisorientierte Ausbildung in landwirtschaftlichen Studienfächern im Rahmen des TOPAS-Projektes

 

Mitte Februar fand in Triesdorf ein 14-tägiger Workshop im Rahmen des von der Europäischen Union im „Erasmus +“ Programm mitfinanzierten Topas-Projektes statt. Die Leitung übernahmen Professor Dr. Ralf Schlauderer und Dr. Heinz-Peter Wolff, beide Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT). Bei der Organisation der Veranstaltung leistete das Biomasse-Institut tatkräftige Unterstützung.

Ziel des Topas-Projekts ist die Verbesserung der Konkurrenzfähigkeit von Graduierten von Partnerhochschulen in der Ukraine, Usbekistan und Armenien auf den nationalen und regionalen Arbeitsmärkten im Agrarsektor. Dazu werden die jeweiligen nationalen Hochschulen bei der Modernisierung der studentischen Ausbildung in landwirtschaftlichen Fächern unterstützt.

Das zentrale Element des Workshops bildete die Erweiterung der in der Lehre in den Partnerländern verwendeten landwirtschaftlichen Datengrundlage. Die verwendeten Daten stammen meist aus dem landwirtschaftlichen Versuchswesen und sollen durch Erfahrungswerte aus der landwirtschaftlichen Praxis ergänzt werden. Hierfür bietet der Workshop die Möglichkeit, die Erfassung von Daten zur Analyse und Planung von landwirtschaftlichen Betrieben und Unternehmen mit den Dozenten der HSWT zu trainieren. Ziel ist dabei, die studentische Ausbildung an real existierende Unternehmensbeispiele und die Verfügbarkeit dieser Informationen für die praxisnahe und zeitbezogene Forschung und Lehre dem jeweiligen lokalen Kontext anzupassen.

Zur Vermittlung des so gewonnenen praxisnahen Wissens werden außerdem neue Lernmethoden entwickelt. So wurde z.B. in diesen Tagen in Triesdorf ein neues Internet-basiertes Lehrmodul in Form eines „Massive Open Online Courses (MOOCs)“ durch die Workshop-Teilnehmenden erstellt. Das Lehrmodul eröffnet die Möglichkeit traditionelle Formen der Wissensvermittlung wie Videos, Lesematerial und Problemstellungen mit Foren, in denen Lehrende und Lernende interagieren und in virtuellen Lerngruppen zusammenarbeiten kombiniert werden.
Ziel dieses neuen MOOCs ist die Vermittlung von theoretischen Grundlagen für produktionsökonomische Entscheidungen im landwirtschaftlichen Marktfruchtbau und die anschließende Darstellung an konkreten Praxisbeispielen. Durch die Projektpartner wird eine im ersten Schritt erstellte englischsprachige Grundlage des MOOCs in die jeweilige Landessprache übersetzt und an die regionalspezifischen Lehrinhalte angepasst.

Alle Teilnehmer am internationalen TOPAS-Workshop in Triesdorf

 

Vorstellung des Biomasse-Instituts durch den geschäftsführenden Leiter, Herrn Nicolas Alt,
während des Workshops in Triesdorf.

 

   

 

20.02.2019, Bernd Müller, M. Sc.